Das Buch

Rezensionen

„Ich habe mir das Layout heute Abend in Ruhe angesehen und kann nur sagen, das ist alles hoch professionell und hat mich beeindruckt.
Das Design und die Qualität der Fotos ist sehr überzeugend. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!“

Jürgen B. Tesch, München,
war 28 Jahre Leiter des deutschen Prestel Verlags

„Eine bunte Palette bemerkenswerter Persönlichkeiten begegnet einem in diesem Buch: Aussteiger, Feuerkünstler, Extremsportler, Oldtimer-Freaks, Mutige, die den Sprung in die Selbstständigkeit wagten, Puppenbauer, Geschlechtsumwandler, Erfinder und vielerlei Künstler. Es sind Menschen mit unterschiedlichsten, teils sehr skurrilen Berufen, Neigungen und Interessen, die hier zu Wort kommen. Menschen mit ihren Schicksalen und Erfolgen, Menschen, die für ihre Leidenschaft „brennen“ und sie zu ihrem Lebensinhalt machen. Mehr als 200 kreative Meisterfotos bringen uns diese Menschen auch visuell näher und erzählen von einem spannenden und gelungenen Leben.“

Herbert Weishaupt
Weishaupt Verlag, Gnas

Im Leben gibt es immer wieder Momente, Begegnungen, Bilder, die unser Interesse und unsere Neugier wecken – und dann wollen wir nur zu gerne wissen wer oder was steckt dahinter.

Mit etwas Glück und Geduld erfährt man mehr und bekommt Einblick in einen neuen, anderen und sehr oft faszinierenden Mikrokosmos voll mit interessanten Geschichten und wunderbaren Dingen, von denen man oft gar nicht wusste, dass sie existieren.

Auf diese Weise habe ich Menschen, die für etwas „brennen“, die Begeisterung und Leidenschaft für etwas Ungewöhnliches, Ausgefallenes, Besonderes entwickelten und zu ihrer Vision, zu einem Lebensziel machten gefunden, fotografiert, interviewt und dieses Buch konzipiert, zusammen gestellt und gestaltet.

Eine der beeindruckendsten Persönlichkeiten ist jener Psychologe, der ohne Arme und Beine zur Welt kam, was Ihn nicht davon abhielt im Ausland zu studieren, zu promovieren, selbst mit dem Auto zu fahren, Vorträge zu halten, Bücher zu schreiben, und eine Familie zu gründen.

Da ist auch noch der Arzt, der den Beruf nie ausübte, weil er lieber Oldtimer reparierte, restaurierte, sammelte und ein Museum sowie einen Oldtimer-Verleih gründete.

Der Friseur-Weltmeister, der bereits in seiner Jugend begann Marionetten, Puppen und später auch Bauchredner-Puppen zu bauen.

Einer von nur fünf Österreichern, der es schaffte Solotänzer in der Wiener Staatsoper zu werden.

Die Afrikanerin, die als Au-pair nach Wien kam und seit vielen Jahren, vorwiegend in Wien, als Modeschöpferin, Sängerin, Tänzerin, Malerin, erfolgreich tätig ist.

Vor Jahrzehnten zog es einen jungen Mann vom Piestingtal in die Stadt und seither hat er mehrere verantwortungsvolle Funktionen im Wiener Burgtheater inne, weiß alles über dieses Theater und seine Geschichte, und konnte die Vorlagen für Fresken, gemalt von Gustav Klimt, in letzter Sekunde vor dem Müll und vor der Vernichtung retten.

Der Betreiber eines Friseur-Salons, der als „Apostel des Falken“, als Falco-Darsteller in halb Europa auf Tournee geht.

Der HTL-Lehrer, der eine schwere Krebserkrankung knapp überlebte, danach mit Tretroller-Leistungssport begann und zahlreiche Preise und Wettbewerbe gewann.

Anfang der 70er-Jahre begann ein Student, in der Einfahrt seines Elternhauses in Wien seinen Citroen 2CV und jene seiner Freunde und Klubkollegen zu warten und zu reparieren. Daraus wurde eine bis heute andauernde Leidenschaft. Nach wie vor repariert und restauriert er diese Autos und weiß alles über sie.

Faszinierend auch jene Juristin, die nach abgeschlossenem Studium nie einen Gerichtssaal betrat, ein Medizin-Studium begann, abschloss und statt die Pension zu genießen, ihre Arztpraxis zusperrte, nach Afrika ging um dort eine mittlerweile unverzichtbare und erfolgreiche Hilfsorganisation zu gründen und zu etablieren.

Diese und noch zahlreiche andere Persönlichkeiten erzählen ihre, mit mehr als 200 kreativen und hochwertigen Fotografien illustrierte, unkonventionelle Geschichte, von lustigen Erlebnissen, von den überwundenen Hindernissen und davon, wie sie zu ihrer Leidenschaft fanden und worauf sie besonders stolz sind – sie dachten nie ans Aufgeben und erreichten ihrer Ziele. Weil sie „dahinter“ waren oder es immer noch sind.

Jetzt gibt es die Gelegenheit weitere ungewöhnliche Menschen kennen zu lernen, zu erfahren was sie motiviert, inspiriert und angetrieben hat und wie sie zu ihrer besonderen Leidenschaft gekommen sind.

>>> zum Shop >>>